Du hast ein neues Gerät, das du über die Hsen®Boxx steuern möchtest?
Dann bist du hier genau richtig! Denn die Anbindung neuer Geräte ist einfacher, als es klingt.
Vorbereitung: Integration aktivieren
Bevor wir ein Gerät mit der Hsen®Boxx verbinden können, müssen wir zu Beginn die benötigten Integration aktivieren. Gehe dafür auf:
Umwelt → Verwalten → deine Hsen®Boxx → Integrationen
Und wähle aus der Liste die gewünschte Integration durch einen Klick auf das Kästchen aus. Eine aktive Integration wird durch einen grünen Haken gekennzeichnet.

1. Gerät ins Pairing schalten
Damit ein Gerät erkannt werden kann, muss es in den Pairing-Modus versetzt werden. Dieser Schritt unterscheidet sich je nach Hersteller, funktioniert aber nach demselben Prinzip: Das Gerät sendet für kurze Zeit ein Signal, damit die Hsen®Boxx es finden kann.
Wie du das bei den gängigen smarten Lampen tust, erfährst du hier:
👉Lampen korrekt einbinden und steuern
2. Neues Gerät suchen
Öffne die Hosenso®App und gehe zu
Umwelt → Verwalten → Plus(+)

Wähle aus der Liste den Gerätetyp, welchen du mit der Hsen®Boxx verbinden möchtest.
Anschließend öffnet sich ein Fenster, in welchem du die entsprechende Schnittstelle des Gerätes angeben musst.

Sollte die Schnittstelle deines Gerätes noch nicht vorhanden sein, schaue bitte hier:
👉Was ist ein Integrationstest und wie funktioniert er?
3. Gerät einbinden
Der nächste Schritt ist von Schnittstelle zu Schnittstelle unterschiedlich, im Folgenden siehst du wie der Prozess am Beispiel von Zigbee ablaufen würde.
Hierzu musst du lediglich „Verbindung starten“ auswählen. Anschließend fängt deine Hsen®Boxx mit dem Suchprozess an.

Dein Gerät sollte nun innerhalb von 3-5 min. als „neues Gerät“ auftauchen und mithilfe eines Klicks in dein System geholt werden können.

4. Unbekanntes Gerät einreichen
Sollte dein Gerät mal als „Neues unbekanntes Gerät“ auftauchen, dann wurde es wahrscheinlich noch nie zuvor mit einer Hsen®Boxx verbunden und muss noch einmal von uns getestet werden. In diesem Fall würdest du bei einem Klick auf dein neues Gerät folgende Meldung erhalten.

Nun kannst du das Gerät mit einem Klick bei uns einreichen und durch einen unserer Entwickler prüfen lassen. In der Regel dauert dieser Prozess bis zu 2 Wochen, da alle Geräte händisch ausgelesen und überprüft werden müssen. Du kannst in diesem Fenster den Haken setzen, um eine Push-Nachricht zu bekommen, sobald dein Gerät einsatzbereit ist und eingebunden werden kann.
Fazit
Neue Geräte einzubinden ist kein Hexenwerk – wichtig ist nur, sie richtig ins Pairing zu bringen und die Integration gemeinsam zu prüfen. Mit der Hsen®Boxx und der Hosenso®App läuft alles sicher und nachvollziehbar.
Themenverwandt:
👉 So funktioniert die Matter-Integration Schritt für Schritt
👉 Was sind API-Limits und warum sie dein Smart Home beeinflussen können

























