DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Weil Transparenz wichtig ist
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Der Schutz und die Sicherheit deiner persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Hosenso GmbH & Co. KG, welche unter der Domain hosenso.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.
Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich euch?
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Hosenso GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 9
21629 Neu Wulmstorf
040 / 33 46 41 7-00
info@hosenso.de
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter Herr Marcel Helmcke von der Firma Hanseatic Datenschutz ist gerne per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@ha-ds.de oder telefonisch unter 040 88 21 581 – 31 für dich erreichbar.
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder dein Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu deiner Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren dich in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir deine personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben deine personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger deine personenbezogenen Daten einsehen. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhältst du in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Setzt ihr Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) deines Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für dich nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa deine Nutzung unserer Website nachvollziehen und deine bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über deinen Browser. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Du kannst keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies findest du in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu deiner Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie deiner Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und du deren Löschung ablehnst, weil du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben hast.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit du uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt hast und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Du erhältst deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO deiner erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel kannst du dich an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir dich über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners, sowie der Name deines Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website, sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir dir an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus kannst du freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus deiner Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung deiner Anfrage auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich deine Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten, jedoch ist die Bearbeitung deiner Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit du diese Daten nicht bereitstellen möchtest, kontaktiere uns bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Soweit du das Kontaktformular auf Grundlage deiner Einwilligung verwendest, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung deiner Anfrage oder bis zum Widerruf deiner Einwilligung.
Solltest du das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.
Kontaktformular für Bewerber
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Entsprechende Datenverarbeitung kann dabei auch auf elektronischem Wege erfolgen, beispielsweise, wenn Bewerber Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein auf unserer Website befindliches Webformular an uns übermitteln. Auf unserer Webseite bieten wir dir an, Bewerbungen zu ausgeschriebenen Stellenangeboten per E-Mail an uns zu übermitteln.
Eine über das aktuelle Bewerbungsverfahren hinausgehende Speicherung deiner Daten in einer Bewerberdatenbank erfolgt ebenfalls nur dann, wenn du uns hierzu deine gesonderte Einwilligung erteilt hast.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung deiner Bewerbung und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des § 26 BDSG. Im Falle der Weitergabe deiner Bewerbungsunterlagen an Dritte, insbesondere an mit uns verbundene Unternehmen, sowie der Speicherung deiner Daten über das aktuelle Bewerbungsverfahren hinaus erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten, jedoch ist die Bearbeitung deiner Bewerbung ohne die Bereitstellung der Informationen nicht möglich.
Speicherdauer
Wir speichern die erhobenen Daten für die Dauer von sechs Monaten ab Datum der Besetzung der Position.
Newsletter
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern du dich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmeldest, erheben wir deine E-Mail-Adresse, sowie gegebenenfalls deinen Namen und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und deiner IP-Adresse. Im Anschluss erhältst du eine E-Mail, in der du die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müsst (Double-Opt-in). Solltest du nicht innerhalb von 72 Stunden die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.
Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten deine Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deinen Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung deiner Daten nicht möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 72 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir deine Daten bis zum Widerruf deiner Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter), sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um dir auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und dir weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir dich darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von dir im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von dir verarbeitet.
Daten, die wir von dir verarbeiten
Wenn du per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige soziale Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, verarbeiten wir in der Regel deinen Nutzernamen, über den du uns kontaktierst und speichern ggf. weitere von dir mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung deines Anliegens erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Du bist für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von dir verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, musst du nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und es ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
Bitte beachte aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um dir die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu findest du in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
Soweit du mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren möchtest, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch dich. Unserem Kenntnisstand nach werden deine Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf deinen Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass deine Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke findest du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort findest du auch Informationen zu deinen Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Meta) unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben deine Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. deinen Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von dir „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Solltest du als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf deine Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf deine Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung deiner Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise findest du direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung findest du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
https://www.facebook.com/policies/cookies
Instagram-Seite
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangst du auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben deine Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. deinen Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von dir „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Solltest du als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf deine Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf deine Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung deiner Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise findest du direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung findest du in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangst du auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):
https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share
Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:
https://help.instagram.com/581066165581870
LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten sowie beruflichen Profilen natürlicher Personen und Unternehmensprofilen ermöglicht. Benutzer können innerhalb des sozialen Netzwerks ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen und andere Organisationen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren und Mitarbeiter einzustellen. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt des Netzwerks liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben.
Bei der Nutzung oder dem Besuch des Netzwerks sammelt LinkedIn während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von den Nutzern bzw. Besuchern, beispielsweise Nutzername, Jobtitel und IP-Adresse. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien. LinkedIn stellt Nutzen unter anderem auf Basis der so erhobenen Daten Informationen, Angebote und Empfehlungen bereit.
Wir erheben deine Daten über unser Unternehmensprofil lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. deinen Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von dir „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Solltest du als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf deine Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf deine Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung deiner Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte unseres Unternehmensprofils. Betroffenenrechte können bei der LinkedIn Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der auf der Seite von LinkedIn mittels Tracking-Technologien erhobenen Daten.
Weitere Informationen zu LinkedIn findest du unter: https://about.linkedin.com.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn findest du unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Weitere Informationen zur Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung bei LinkedIn findest du unter: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.
Comply Privacy Policy Sync
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Datenschutzerklärung auf unserer Website Comply Privacy Policy Sync. Comply Privacy Policy Sync ist ein Dienst der Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR.
Wenn du auf diese Inhalte zugreifen, stellst du eine Verbindung zu Servern der Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR, Carl-Bremer-Ring 13, 22179 Hamburg, Deutschland her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Comply Privacy Policy Sync verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Hendrik Paulo Gaffo & Alexander Riegert GbR bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für Comply Privacy Policy Sync: https://comply-app.com/de/privacy-policy.
TikTok Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden TikTok Pixel von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn du mit Werbeanzeigen, die wir mit TikTok Technology Limited geschaltet haben, interagierst.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von TikTok Pixel erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von TikTok Technology Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für TikTok Pixel: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
YouTube Video
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst du unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.
jQuery CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website jQuery CDN. jQuery CDN ist ein Dienst der jQuery, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der jQuery, her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von jQuery CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst du unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von jQuery bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für jQuery CDN: https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/.
Diese Datenschutzerklärung wurde von Hanseatic Datenschutz zur Verfügung gestellt.























